Investition mit Social Impact: „Gartenstadt Werdersee“
Bildung und Stadtentwicklung: Nachhaltiges Investment in eine Grundschule
Die Terra KVG investiert in nachhaltige Bildungsinfrastruktur. Die Grundschule "Gartenstadt Werdersee" in Bremen ist ein innovatives Schulbauprojekt mit nachhaltiger Holzbauweise und langfristig gesichertem Mietverhältnis – inklusive einer soliden Rendite.
Ein nachhaltiges Schulprojekt für die Gartenstadt Werdersee
Im neu entstandenen Bremer Stadtquartier "Gartenstadt Werdersee" wurde ein prägnanter Schulneubau in der Gunta-Stölzl-Straße errichtet. Die zweizügige Grundschule mit rund 3.285 m² Mietfläche bietet Platz für 200 Schülerinnen und Schüler sowie 22 Lehrkräfte. Ergänzt wird das Raumkonzept durch großzügige Gemeinschaftszonen wie eine Mensa, eine Aula und eine Einfeldsporthalle. Diese Bereiche sind auch außerhalb des Schulbetriebs nutzbar und tragen zur Quartiersentwicklung bei.
Der Neubau besticht durch seine markante Holzfassade in Dunkelrottönen, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügt. In ressourcenschonender Bauweise konzipiert, setzt das dreigeschossige Gebäude auf einen konstruktiven Holzskelettbau mit flexiblen Lernlandschaften. Die zukunftsorientierte Nutzung steht im Fokus: Neben der Grundschule entstehen in der "Gartenstadt Werdersee" rund 590 Wohnungen, eine Kita sowie Einzelhandelsflächen.
Langfristige Stabilität bietet das für 30 Jahre fest vereinbarte Mietverhältnis mit der Stadtgemeinde Bremen – vertreten durch Immobilien Bremen, Anstalt des öffentlichen Rechts. Dieses Social Investment zeigt beispielhaft, wie privates Kapital zur Finanzierung öffentlicher Bildungsprojekte beitragen kann und langfristig stabile Cashflows mit gesellschaftlichem Mehrwert verbindet.