Michael Grüber – Geschäftsführer der Terra Immobilien Management GmbH
Fokus, Erfahrung und klare Ziele für strategisches Immobilienmanagement mit Zukunftssicherheit.
Sein Fokus liegt klar auf Struktur, Teamarbeit und Wachstum – getragen von einem offenen Führungsstil und der klaren Vision für Weiterentwicklung.
„Prozesse optimieren. Verantwortung stärken. Chancen nutzen.“
„Prozesse optimieren. Verantwortung stärken. Chancen nutzen.“
Seit über 20 Jahren ist Michael Grüber in der Immobilienbranche tätig und seit Januar 2025, neben Andreas Ehlers, der neue Geschäftsführer der Terra Immobilien Management GmbH. Mit einem breiten Erfahrungsspektrum – von geschlossenen Immobilienfonds bis zur Entwicklung von Kindertagesstätten und Wohnneubauten – bringt er sich mit seiner Expertise perfekt in unsere wachsenden Unternehmensstruktur ein. Strategische Klarheit und praktisches Gespür für die Realität am Markt stehen dabei im Fokus.
„Ich möchte die Terra Immobilien Management in ihren Bereichen Property Management und Projektsteuerung weiter stärken und kontinuierlich erweitern“, so Grüber. Besonders wichtig sind ihm dabei strukturierte Abläufe und klar verteilte Verantwortungen – nicht als Selbstzweck, sondern als Grundlage für Motivation und unternehmerisches Wachstum.
Als Führungskraft setzt er auf Vertrauen, Offenheit und Augenmaß: „Innovation und Digitalisierung sind entscheidend, aber Sicherheit und Verlässlichkeit für unsere Investoren haben für mich höchste Priorität.“ Nachhaltigkeit betrachtet er über den Trend hinaus als strategischen Imperativ: „Mit unseren Investments gestalten wir aktiv eine bessere Zukunft. Dieser Verantwortung stellen wir uns jeden Tag.“
Michael Grüber versteht Führung als Ermöglichung: „Mein Ziel ist es, das Team so zu stärken, dass es eigenständig und erfolgreich agiert – dann habe ich meinen Job richtig gemacht.“ Besonders reizvoll sei für ihn das Zusammenspiel aus Erfahrung und Nachwuchs: „Ich freue mich auf den Austausch mit vielen jungen, motivierten Kolleg:innen – und darauf, Wissen zu teilen, statt es zu verwalten.“