Investieren mit gesellschaftlicher Wirkung – Gastbeitrag im Jahrbuch der Anlageberatung 2025
Sozialimmobilien als stabile und zukunftsorientierte Assetklasse
Kindertagesstätten, Schulen und Verwaltungsgebäude sind mehr als nur Immobilien – sie sind unverzichtbare Bausteine der öffentlichen Daseinsvorsorge. Warum diese Objekte gerade jetzt Chancen für Investoren bieten, und zugleich gesellschaftlichen Mehrwert schaffen, zeigt unser Gastbeitrag im Jahrbuch der Anlageberatung 2025.
Sozialimmobilien: Sichere Häfen mit gesellschaftlichem Mehrwert
Sozialimmobilien – also Immobilien mit sozialem oder öffentlichem Nutzungszweck – gewinnen in der heutigen Investitionslandschaft stark an Bedeutung. Besonders Kitas, Bildungsimmobilien und Liegenschaften für die öffentliche Hand vereinen gesellschaftlichen Nutzen mit wirtschaftlicher Solidität. In einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld gelten sie als „sichere Häfen“ und bieten langfristig orientierten Anlegern eine wachstumsstarke Assetklasse.
Der Investitionsstau ist erheblich: Laut KfW-Kommunalpanel 2024 besteht in Deutschland ein Sanierungs- und Ausbaubedarf von rund 68 Milliarden Euro – allein 55 Milliarden Euro bei Schulen und 13 Milliarden Euro bei Kitas. Ursache sind föderale Zuständigkeiten, langwierige Planungsverfahren und begrenzte Haushaltsmittel. Um den steigenden Bedarf effizient zu decken, braucht es die enge Kooperation zwischen öffentlicher Hand und privater Wirtschaft.
Miet- und Partnerschaftsmodelle haben sich in vielen Städten bereits bewährt: Private Investoren übernehmen Planung, Bau, Finanzierung und teils auch den Betrieb, während die öffentliche Hand als langfristiger Mieter auftritt. So lässt sich dringend benötigte Infrastruktur realisieren, ohne kommunale Haushalte zu belasten – bei voller Wahrung des öffentlichen Auftrags.
Mit zunehmendem Fokus auf Nachhaltigkeit und Impact Investing wird die Bedeutung von Sozialimmobilien weiter steigen. Sie erfüllen ESG-Anforderungen, sichern stabile Cashflows und verbinden gesellschaftliche Relevanz mit wirtschaftlicher Stabilität – ein tragfähiger Baustein für jede zukunftsorientierte Immobilienstrategie.
Autorin: Vanessa Lichter-Pacher, Prokuristin | Senior Fonds Manager der Terra Kapitalverwaltung AG
Zum Jahrbuch mit allen Artikeln gelangen Sie hier: https://www.dfpa.info/files/inhalte/epaper/epaper-jahrbuchderdeutschenanlageberatung2025/index.html#50